Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB

Blankgun.de (Gilt nur für Blankgunprodukten und ausgenommen externe Online-Shops)

 

§ 1 Geltungsbereich, AGB des Kunden

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kaufverträge zwischen Blankgun.de, Radtschenko Wladislaw

(nachfolgend “Verkäufer“) und dem Kunden. Sofern der Kunde Unternehmer ist, gelten sie auch für alle zukünftigen Bestellungen des Kunden, ohne dass es eines besonderen Hinweises bedarf.

2. Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.

3. Der Kunde ist gemäß § 13 BGB Verbraucher, wenn er den Kaufvertrag zu einem Zweck abschließt, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Anderenfalls ist der Kunde Unternehmer. Die Regelungen für Unternehmer gelten auch für juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen.

§ 2 Vertragsschluss, Korrektur von Eingabefehlern

1. Zwischen dem Verkäufer und dem Kunden kommt ein Kaufvertrag folgendermaßen zustande:

a) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Verkäufers zum Abschluss eines Kaufvertrages, sondern lediglich eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, gegenüber dem Verkäufer ein Angebot zum Kaufvertragsabschluss abzugeben, dar.

b) Der Kunde gibt gegenüber dem Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab, in dem er nach Einlage von Waren in den Warenkorb den Button „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses anklickt.

Webanalyse mit Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP- Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

c) Der Verkäufer nimmt das Kaufvertragsangebot des Kunden an, in dem er dem Kunden unmittelbar nach Absendung seines Kaufvertragsangebots per E-Mail eine Bestell- und Kaufbestätigung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet. Der Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden kommt mit dem Zugang dieser Bestell- und Kaufbestätigung beim Kunden zustande.

2. Der Kunde wird vor Anklicken des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ aufgefordert, zu überprüfen, ob seine persönlichen Daten und die im Warenkorb abgelegten Waren richtig und vollständig sind. Hierbei hat der Kunde die Möglichkeit, etwaige Eingabefehler bei seinen persönlichen Daten zu erkennen und zu berichtigen. Der Kunde kann Waren aus dem Warenkorb entfernen, in dem er sich den gesamten Warenkorb durch Anklicken des Buttons „Alle“ anzeigen lässt und anschließend auf der rechten Seite des Warenkorbs den Button „Artikel Entfernen“, der durch ein Kreuz gekennzeichnet ist, anklickt.

§ 3 Vertragssprache, Ausdruck und Speicherung des Vertragstextes

1. Als Vertragssprache steht Deutsch zur Verfügung.

2. Kunden haben die Möglichkeit, mittels der Druckfunktion ihres Browsers die jeweilige Angebotsseite mit allen dort enthaltenen Informationen selbst auszudrucken und zu speichern. Kunden können diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung und das Impressum entweder mittels der Druckfunktion ihres Browsers oder durch Anklicken des Druck- bzw. Speichersymbols oben rechts selbst auszudrucken und speichern. Eine Speicherung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.

§ 4 Preise, Versandkosten, Zollabgaben, Zahlungsmethoden

1. Die im Shop ausgewiesenen Preise enthalten die Umsatzsteuer. Ist der Kunde Unternehmer, gilt die Umsatzsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe als vereinbart.

2. Zusätzlich zum Kaufpreis hat der Kunde Versandkosten zu zahlen. Die Höhe der Versandkosten ergibt sich aus den Angaben unter „Versandinformationen“.

Der Kunde hat bei der Zahlung per Nachnahme zusätzlich weitere Versandkosten in Höhe von EUR 4,00 zu zahlen. Darüber hinaus hat der Kunde bei der Zahlung per Nachnahme weitere EUR 2,00 direkt an den Zusteller zu entrichten.

3. Beim Versand in Länder außerhalb der Europäischen Union fallen zusätzlich abhängig vom Warenwert ggbf. Zollabgaben an. Die anfallenden Zollabgaben sind vom Kunden zu tragen.

4. Der Kunde hat die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden zu wählen. Die verschiedenen Zahlungsmethoden ergeben sich aus den Angaben unter „Zahlungsmethoden“.

§ 5 Lieferbedingungen, Lieferfristen

1. Die Lieferung der Ware erfolgt durch das unter „Versandinformationen“ genannte Transportunternehmen.

2. Der Verkäufer liefert nur an Kunden mit Wohn- bzw. Geschäftssitz in den unter „Versandinformationen“ genannten Ländern.

3. Für Lieferungen gelten die unter „Versandinformationen“ genannten Lieferfristen. Die dort jeweils genannte Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse, Sofortüberweisung und per Paypal am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrages an das überweisende Kreditinstitut bzw. an Paypal, bei Zahlung per Nachnahme am Tag nach Eingang der Kaufvertragsbestätigung beim Kunden.

§ 6 Aufrechnung, Zurückbehaltung, Abtretungsverbot

1. Der Kunde ist nicht berechtigt, eigene Forderungen gegen Forderungen des Verkäufers aufzurechnen, es sei denn es handelt sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen. Sofern der Kunde Verbraucher ist, gilt der Aufrechnungsausschluss aus Satz 1 nicht für eigene Forderungen des Kunden gegen den Verkäufer auf:

a) vollständige oder teilweise Erstattung des Kaufpreises wegen Mängeln der Kaufsache,

b) Schadenersatz, Ersatz vergeblicher Aufwendungen und/oder Ersatz der zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen wegen Mängeln der Kaufsache.

2. Die Abtretung von Forderungen und Rechten des Kunden aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist ausgeschlossen, sofern der Kunde Unternehmer ist.

§ 7 Information zu gesetzlichen Mängelhaftungsrechten

Für die bei uns gekauften Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte des Kunden.

§ 8 Eigentumsvorbehalt

1. Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem jeweiligen Kaufvertrag Eigentum des Verkäufers.

2. Der Kunde wird das Vorbehaltseigentum als solches kennzeichnen, sorgsam behandeln, warten und, sofern erforderlich, reparieren sowie bei einem Zugriff Dritter auf die Vorbehaltsware den Dritten auf das Vorbehaltseigentum hinweisen und den Verkäufer unverzüglich über den Zugriff informieren.

§ 9 Erfüllungsort, Anwendbares Recht

1. Erfüllungsort für die jeweiligen Verpflichtungen aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Unternehmer ist. Die Erfüllungsortvereinbarung in Satz 1 begründet keine örtliche Zuständigkeit eines Gerichts.

2. Auf alle Ansprüche aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag findet deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) Anwendung.

Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitgestellt. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: //ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen.

Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren auch nicht anbieten.

Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Ihr Team von www.blankgun.de